
Vormerken: Filmfestival der Generationen – 2 Filme Anfang November
2. November 2025In Kooperation mit dem Verein: Kraichgau Hospiz e.V. und Waldangelloch Aktiv e.V. bieten wir diesen Kurs an.
Letzte Hilfe Kurs / Information
- Ansprechpartnerinnen und Kursleitung : Romina Beck und Sabine Timme , Kraichgau Hospiz e.V.
- Wann: 13. Nov 2025 Do. 18':30 Dauer ca. 2,5 Std
- Wo: Dorftreff Waldangelloch
Inhalt:
Sterben ist zwar ein natürlicher Teil des Lebens, ruft aber in unserer Gesellschaft oft große Unsicherheit und Hilflosigkeit hervor, denn wer kennt schon die Anzeichen oder weiß, wie man sich am besten verhalten könnte, wenn ein nahestehender Mensch sich dem Lebensende nähert. Jeder Mensch erlebt diese letzte Lebensphase auf seine ganz eigene Weise – genauso wie jeder Mensch auch sein ganz individuelles Leben lebt. Häufig gibt es Berührungsängste mit sterbenden Menschen oder es kommt zu Überforderung in der Bewältigung dieser besonderen Situation – u.a. auch deshalb, weil die Angehörigen und Zugehörigen oft nicht wissen, was sie für die Sterbenden tun können und was diese brauchen. Dieser Kurs möchte hierzu Informationen liefern, Orientierung geben, Berührungsängste abbauen und dazu ermutigen, sich den Sterbenden zuzuwenden, denn das ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Kurs beinhaltet die folgenden Themen:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben
Zielgruppe:
Prinzipiell ist der Kurs für JEDEN Menschen gedacht, der sich mal an die Themen Sterben, Tod und Trauer heranwagen möchte. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse, Alter egal (ab 18). Wir möchten mit dem Letzte-Hilfe-Kurs in Waldangelloch gerne auch Eltern ansprechen, deren Kinder an der Projektwoche "Hospiz macht Schule" teilnehmen werden. Sozusagen als "Schnupperangebot" um zu schauen, wer wir sind und was unser Verein Kraichgau-Hospiz so treibt.












