9. November 2024

12 Neue Grundschule

Aus dem Jahre 1907 stammt die ‚neue‘ Grundschule. Zugunsten eines größeren Schulhofes ist der Bach in eine unterirdische Dohle verlegt worden. Dennoch ist der Name ‚Brückenstraße‘ geblieben. Früher gab es in diesem Gebäude eine Lehrerwohnung. Welche geschützte Tierart lebt in der Grundschule? Was ist noch über die Geschichte der Schule bekannt?
9. November 2024

10 Burgruine

Das Dorf hatte in seiner Historie viele Besitzer. Um 1206 wurde die Burg erbaut. Die ersten Besitzer waren die Grafen von Eberstein (bei Gernsbach im Nordschwarzwald). Ca. 1900 erfolgte der Abriss. Bei aus dieser Zeit erbauten Häusern im Dorf bzw. am Buchenauer Hof finden sich Steine der Burg. Du willst Bilder sehen und mehr Hintergründe erfahren?
9. November 2024

09 Ehemalige Mühle

Dem Berufsstand des Müllers sagt man nach, nicht ganz korrekt abzurechnen: „Bringt der Bauer 100 kg zur Mühle, kann er nicht erwarten 100 kg Mehl zu erhalten, sondern nur 79,73 kg.“ Aber wie hätte er sonst die Pacht bezahlen sollen? In den letzten ca. 450 Jahren hat die Mühle oft ihre Besitzer gewechselt und war bis 1961 in Betrieb. Du willst mehr wissen?
9. November 2024

08 Mehrzweckhalle / Turnhalle

In Waldangelloch gibt und gab es immer ein aktives Leben in Vereinen, Gruppen und den Kirchen, dem Kindergarten und der Grundschule. Sport in der Turnhalle, aber auch Feste, Party und Theater, wenn die Halle als Mehrzweckhalle genutzt wird. Die Halle wurde kurz nach der Gemeindereform vor mehr als 50 Jahren erbaut. Bist du neugierig: Kerwe und der Umzug, welche Vereine gibt es?
9. November 2024

07 Alter Bahnhof

Stell dir vor, Waldangelloch wäre heute noch an das Schienennetz angeschlossen. Doch leider endete der planmäßige Personenverkehr auf dem Abschnitt Wiesloch – Rauenberg – Mühlhausen – Eichelberg Michelfeld bis nach Waldangelloch endete am 31. Mai 1980. Es gibt ein Video von dieser Abschiedsfahrt, von der im Volksmund ‚Entenmörder‘ genannten Eisenbahn.
9. November 2024

06 Ehemalige Zigarrenfabrik

Dieses im Jahre 1908 erbaute Gebäude war eine ehemalige Zigarrenfabrik. Es soll viele (6-10) solcher Manufakturen im Dorf gegeben haben. Bis zu 200 Männer und Frauen waren wohl zeitweilig in den Fabriken tätig. Wann war der Niedergang des Tabakanbaus und -verarbeitung im Kraichgau? Was passierte beim Verlust der Arbeitsplätze?
3. November 2024
Katholische Kirche

05 Kirchen in Waldangelloch

Die ‚neue‘ Evangelische Kirche wurde 1861 eingeweiht. Es gibt eine spannende Liste, woher die Baumaterialien stammten - so sah damals regionales Bauen aus. Es gibt viele spannende Fragen: - Seit wann gibt es auch eine katholische Kirche im Dorf? - Wieso gibt es die alte Kirche nicht mehr? - Seit wann gibt es ein neues Geläut im Kirchturm?
3. November 2024

04 Balzerhaus – das Doktorhaus

Dies ist eines der wenigen Fachwerkhäuser mit Eichenholz im Dorf. Der Name Balzer stammt vom Erbauer ‚Balthasar Hagmaier‘. Aber warum spricht man heute vom Doktorhaus? War hier früher Schluss, bevor es zu den Neubaugebieten ging?
3. November 2024

03 Altes Bauernhaus – bäuerliches Leben

Die Häuser an der Eichelberger Straße zeugen noch heute vom bäuerlichen Charakter unseres Dorfes. Mit Fantasie kann man sich den Misthaufen im Hof, das Vieh in den Ställen, das Futter und die Geräte in Schuppen und Scheunen vorstellen. Neugierig?
1. November 2024

2024 Halloween – Schwarzlicht im Gruselhaus

Über 100 Kinder mit Begleitung haben Halloween im und am Dorftreff besucht. Diesmal gab es Stockbrot am Feuer und ein speziellen Gruselrundgang mit Schwarzlicht im Dorftreff
28. Oktober 2024

Erste Hilfe – Themenabende Do. 14.11.24

Thema 'Erste Hilfe' - Schwerpunkt bilden der Umgang mit dem Defibrillator und Erste Hilfe bei Säuglingen und (Klein)Kindern. Die Teilnahme ist kostenlos.
27. Oktober 2024

2024 Wanderung Pfalz – Nordic Walking Gruppe

Glücklich, zufrieden und ein wenig Müde waren wir nach 12Stunden wieder in Waldangelloch angekommen. Hinter uns lagen ca. 20 Km mit 460 Höhenmetern durch eine wunderschöne Natur mit 4 Raststationen und leckeres Essen. mehr Info und den Bericht im Beitrag
24. Oktober 2024

02 Zehntscheune

Abgaben, also ein bestimmter Teil der Ernte (der Zehnte) mussten an die Herrschaft abgeben werden. Dieser Teil wurde in der Zehntscheuer gelagert. Erbaut wurde die Zehntscheune 1708. Heute gehört sie der Gemeinde und wartet noch auf eine künftige Nutzung. Welche Dienste mussten noch abgeleistet werden?
24. Oktober 2024

01 Rathaus

Das Gebäude wurde 1839 als Grundschule erbaut. 1908 wurde es zum Rathaus. Derzeit befinden sich in dem Gebäude die Verwaltungsstelle, im Bürgersaal der Musikraum der Grundschule und die Pomazer Heimatstube. Was glaubt ihr, für wie viele Schüler damals der eine Raum ausreichen musste? Warum ist das Gebäude heute kein Rathaus mehr?
10. Oktober 2024

Einladung Halloween für Klein und Groß

Am Do 31.10. ab 17.00 Uhr laden wir Klein und Groß zu Halloween auf dem Dorfplatz und Dorftreff ein. Auch diesmal geben wir uns Mühe, es attraktiv zu gestakten. Für freunn uns über viele Besucher.

Logo Dorftreff

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklärst Du dich für die Verarbeitung der Daten lt. Erläuterungen in den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.